Bevor das Chüechlihus im nächsten Jahr 500 Jahre alt wird, erhält es einen neuen Schliff. Der Eingang des Museums zieht an die Museumsfront und die Dauerausstellung wird umgestaltet. Der Kanton Bern unterstützt dieses Vorhaben mit 105’550 Franken.

Vor seinem 500. Geburtstag erscheint das Chüechlihus in einem neuen Kleid. Neben dem Umzug des Eingangs wird 2025 auch seine Dauerausstellung umgestaltet. Diese wird einerseits verkleinert, damit in Zukunft auch Sonderformate wie Sonderausstellungen mehr Platz haben. Andererseits erhält die Dauerausstellung zwei Introräume, den neuen und bisher ausgeklammerten Perspektiven auf die Emmentaler Geschichte ermöglichen. Dafür wird die Emmentaler Bevölkerung bereits heute miteingezogen. Wie heissen die wichtigen Personen der Region? Wo befinden sich die prägenden Orte? Und wie klingt das Emmental? Die Bevölkerung entscheidet mit und setzt Impulse, die sowohl in den geplanten Introfilm wie auch in die anderen Vermittlungsinstallationen einfliessen.
Finanzierung
Für diese Umgestaltung, die ein erster Schritt in die Zukunft des Regionalmuseum ist, werden zusätzlich zu den zur Verfügung stehenden strukturellen Mitteln, Fördergelder von knapp 250’000 Franken benötigt. Der Grosse Gemeinderat Langnaus hat bereits im vergangenen August einem Verpflichtungskredit über 238’000 Franken zugestimmt. Zusätzlich beteiligen sich an der Projektfinanzierung die Stiftung für Kunst, Kultur und Geschichte SKKG sowie die Sophie und Karl Binding Stiftung. Mit der Zusage des Kantons konnte die Finanzierung für das Vorhaben nun gesichert werden. Der Unterstützungsbetrag über 105’550 Franken wurde an der Sitzung des Regierungsrats vom 19. Februar 2025 bewilligt. Die Finanzierung setzt sich aus Beiträgen aus dem ordentlichen Budget des Amts für Kultur der Bildungs- und Kulturdirektion sowie aus einem Beitrag des Lotteriefonds des Kantons Bern zusammen. Das Projektdossier und der aktuelle Projektstand können auf der Website des Museums eingesehen werden.
Eröffnung am 7. September
Höhepunkt des Vorhabens ist die Eröffnung der umgestalteten Ausstellungsräume und des neuen Eingangsbereichs am Chüechlihus-Sunndig, 7. September 2025. Davor wird das Museum im August für die nötigen Umbauarbeiten geschlossen sein. Die aktuelle Dauerausstellung kann also bis und mit Juli 2025 besichtigt werden. Ausserdem bietet das Museum neu öffentliche Führungen an.
pd