Neun Gebäude, 3000 Arbeitsplätze und gut 500 Wohnungen: Im Norden von Bern, zwischen Autobahn und Bahngleisen, entsteht in den nächsten Jahren Wankdorfcity 3, die gestapelte Stadt.

Das ehemals rein gewerblich genutzte Areal wird bis 2029 zu einem zukunftsweisenden Stadtquartier, das Häuser stapelt, Begegnungsorte schafft und ein lebendiges Zusammenleben fördert. Die gut sechs Jahre dauernde Entwicklung und Planung ist abgeschlossen, mit dem Spatenstich wurde die Realisierungsphase des Grossprojektes eingeläutet. Bereits bezugsbereit ist der neue Gewerbe- und Dienstleistungsbau. Damit wurde auf dem Areal ansässigen Betrieben die Möglichkeit geboten, in den Neubau zu ziehen und so auf dem Areal zu verbleiben. «Unsere Vision war es von Anfang an, das heute wenig attraktive Areal in einen lebendigen und bunten Ort zu verwandeln – einen Ort zum Wohnen, Arbeiten und Begegnen, an dem sich Menschen wohlfühlen», sagt Gabriela Theus, Geschäftsführerin der Immofonds Asset Management AG.
Wankdorfcity 3 schafft Begegnungsorte auf verschiedenen Ebenen mit vielfältigen Frei- und Aussenräumen, grosszügigen Dachterrassen und Gemeinschaftsräumen in den Häusern und auf den Dächern. Mit der Stadtterrasse entstehen ein zweites Erdgeschoss und eine Verbindung verschiedener Wohnhäuser auf 30 Metern.
Die rund 500 Wohnungen und mehr als 50’000 Quadratmeter Fläche für Dienstleistung, Gewerbe und Büros und öffentliche Nutzungen werden etappenweise realisiert und ab 2027 bis Ende 2029 bezugsbereit sein.
pd